Jahresrückblick 2022 der Pfadfinder Christus König

Erschienen am 26. Januar 2023 in Allgemein

Gruppenstunden und Aktionen

Im Gegensatz zum letzten Jahr war es wieder möglich unsere Veranstaltungen so durchzuführen, wie sie vor Corona einmal waren. So konnten die Gruppenstunden unserer vier Stufen, zahlreiche Aktionen und Ausflüge in der gesamten Gruppe oder mit dem Stamm erlebt werden, ohne Bezugsgruppen bilden oder sich online treffen zu müssen. Im September „feierte“ der gesamte Stamm auf Wunsch einzelner Stufenkinder eine kleine Party, die von ein paar Mitgliedern aus der Juffi-Stufe gemeinsam mit einem Leiter geplant und entwickelt wurde. So konnten sich alle Kinder der einzelnen Stufen untereinander nochmal verstärkt kennenlernen (siehe Stammesparty).

Ausbildung der Leiterrunde

Ende März haben wir gemeinsam als Leiterrunde einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, mit dem Fokus für die Erste-Hilfe am Kind. Außerdem haben einige aus unserer Leiterrunde an dem „Ausbildungskongress Think.tent“ für Leitende aus der ganzen Diözese Münster in Bocholt teilgenommen. Einzelne Leiter*innen haben zusätzlich mit ihrer Modulausbildung in der DPSG gestartet oder diese fortgeführt.

Aktionen mit und in der Gemeinde

Ein Teil unserer Leiterrunde beteiligte sich zusätzlich an der Organisation und Umsetzung des Jugend-Gemeindefest sowie des Gemeindefilmeabends in der St. Peter Kirche. So konnten sich die Mitglieder der einzelnen Gruppierungen der Pfarrei genauer kennenlernen und sich untereinander vernetzen. Des Weiteren nahmen wir mit unseren Gruppenkindern am 26.03.22 an der Müllsammelaktion unserer und der evangelischen Gemeinde rund um die Kirche St. Peter und dem Glück-Auf-Platz teil. Am 12.11. waren einige Juffis dann noch zusammen mit den Pfadfindern von St. Ludger bei einer zweiten Müllsammelaktion.

Vorbereitung auf unser Pfingstlager 2022

Da wir wie jedes Jahr mit dem Fahrrad ins Pfingstlager fahren wollten, haben wir einige Vortouren mit dem ganzen Stamm unternommen. So sind wir Anfang Mai in der Gruppenstundenzeit mit allen zusammen nach Friemersheim zum Eiscafe Romeo gefahren. Als Belohnung gab es für jeden zwei Kugeln Eis. Außerdem unternahmen wir eine Woche später eine Radtour nach Kamp-Lintfort, wo wir das Bergbau-Museum „Lehrstollen“ besuchten.

Pfingsten 2022

Am Pfingstwochenende fuhren wir dann mit dem kompletten Stamm auf unseren Fahrrädern nach Hünxe. Dort standen in den darauffolgenden Tagen verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Im Wald wurde ein Schmuggelspiel gespielt, einzelne Stufen bereiteten sich auf ihr Versprechen vor, ein selbstgestalteter Gottesdienst wurde gefeiert und abends wurde am Lagerfeuer gemeinsam gesungen und gequatscht.

Zusätzlich holten wir dort unser 60. Jubiläum nach. Dazu hatten wir bereits im vorhinein die Eltern und unsere Ehemaligen für den Pfingstsonntag eingeladen. Am Sonntag führten wir eine Stafette mit gemischten Gruppen durch, wo das Geschick und das Wissen unserer Teilnehmer auf die Probe gestellt wurde. An den einzelnen Stationen ging es neben Pfadfinderwissen, auch um Knotentechniken, Teamwork, Feuer machen und Erste-Hilfe. Am Abend stellten die einzelnen Gruppen dann kleine Theaterstücke vor, die sie den Tag über einstudiert hatten. Nach einem gemeinsamen Abendessen saßen wir dann mit allen zusammen am Lagerfeuer, bevor es am nächsten Tag nach dem Abbau mit dem Fahrrad wieder zurück zur Kirche ging.

Stufenversprechen

Natürlich fanden in diesem Jahr wieder Versprechen in den einzelnen Stufen statt. Während die Rover ihr Versprechen im gemeinsamen Roverlager in der Nähe von Norden ablegten, fand das Versprechen der Juffis und Pfadis am Samstagabend im Pfingstlager statt. Traditionell legten die Juffis ihr Versprechen vor dem ganzen Stamm am Feuer ab. Für die Pfadis ging es mit ihren Leitern zum nahegelegenen See. Die Wölflinge gingen gemeinsam mit ihren Leitern zum Toeppersee, um ihr Versprechen zu machen.

Ev-Versammlung und Stammesversammlung

Auch in diesem Jahr fanden wieder sowohl die eV-Versammlung als auch die Stammesversammlung statt. Auf letzterer wurde Sebastian Knoche für eine weitere Amtszeit zum Stammesvorsitzenden und Inka Diederichs zur neuen Stammeskuratin gewählt.

Auf der eV-Versammlung wurde über den Etat für das kommende Jahr beraten und abgestimmt. Außerdem wurde in diesem Jahr die beantragte Gemeinnützigkeit angenommen.

Zeltwäsche

Damit auch in den kommenden Lagern alle trocken bleiben, haben wir als Leiterrunde zusammen mit den Rovern alle Zelte einmal gewaschen und im Anschluss neu imprägniert.

Spenden für die Ukraine

Anlässlich des Kriegs in der Ukraine haben wir mit den Wölflingen Friedenstauben gebastelt und nach einer Messe gegen eine Spende verteilt. Die Gelder gingen an die polnische Pfadfinderorganisation ZHP, welche vor Ort ankommende Flüchtlinge unterstützt. Außerdem haben wir als Stamm Ukraine-Aufnäher bestellt, von denen ein Teil des Kaufpreises an die Ukraine gespendet wurde.

Bezirksaktionen (Meutentag & Juffipokal)

Dieses Jahr gab es nach langer Zeit wieder einen vom Bezirk veranstalteten Meutentag für die Wölflingsstufen. Dieser fand im Landschaftspark Nord hier in Duisburg statt. Gemeinsam als Gruppe mussten die Wölflinge verschiedene Codes an den Stationen ertüfteln, um „Wölfi“, das Maskottchen der Stufe, zu befreien. Da wir letztes Jahr den Juffipokal als Stamm gewonnen haben, waren wir dieses Jahr der Austräger. So trafen sich alle Stämme des Bezirks am Toeppersee um gemeinsam auf den „Jahrmarkt“ zu gehen, das Motto des diesjährigen Juffipokals. An einzelnen Stationen rund um den Toepper, wurden so einzelne Stände getestet und Punkte gesammelt. Am Ende konnten sich die Juffis aus Moers durchsetzen.

Stufenlager

Alle drei Jahre fahren wir im Sommer nur innerhalb der Stufen ins Lager. Für die Wölflinge ging es dieses Jahr in die Niederlande, genauer gesagt nach Middelburg in Zeeland. Dort übernachteten sie auf dem Zeltplatz vom Scoutzentrum Zeeland. Neben einem Besuch am Meer, standen unteranderem kleine Challenges und Spiele, sowie Städtetrips auf dem Plan.

Die Juffis unternahmen in der ersten Woche ihres Lagers eine Radtour den Rhein entlang durch bekannte Städte, wie Düsseldorf, Köln und Bonn, bis zu ihrem Ziel-Zeltplatz im Brexbachtal auf dem sie mit Pfadfindern von ganz Deutschland und auch Nachbarländern in Kontakt kamen.

Für die Pfadis ging es mit der Diözese zum gemeinsamen Lager nach Irland. Dort fand die diesjährige „Grüne Welle“ statt. Beim gemeinsamen Programm mit einer Zwei-Tagestour, Stadtbesuchen und einem Wasser-Spaßtag, lernten sie andere Pfadis aus unserer Diözese kennen. Die Rover waren bereits über Christi Himmelfahrt im Lager. Für sie ging es in die Nähe der Stadt „Norden“.. Zusätzlich dazu ging es im Herbst für alle Interessierten ab der Pfadi-Stufe auf eine Wanderung durch die Eifel.

Leiterwochenende

Dieses Jahr ging es für die Leiterrunde nach Schermbeck in das Pfadfinderheim der Schermbecker Pfadfinder. Dort stand neben Spaß vor allem auch Aus- und Fortbildung auf dem Plan. So bekamen wir innerhalb des Wochenendes Besuch sowohl vom Regionalbüro West als auch vom Regionalbüro Süd, die einerseits einige Teambuildingmaßnahmen mit uns durchführten und uns andererseits neue Spielideen für die Gruppenstunden mit an die Hand gaben. Außerdem haben wir mehrere Leiterrunden einberufen, in denen wir das kommende Jahr und verschiedene Aktionen, wie die Lager und den Stufenwechsel, geplant haben und sonstige Punkte besprochen haben.

Spieleabend mit den Ehemaligen

Im Oktober haben wir unsere Ehemaligen zu einem gemeinsamen Spieleabend in die Gruppenräume eingeladen. Nach einem gemeinsamen Essen wurden verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobiert und gespielt und der Abend gemeinsam ausgeklungen.

Friedenslicht

Dieses Jahr haben die Juffis das Licht aus Bethlehem in Münster abgeholt und von dort mit dem Zug in unsere Gemeinde gebracht. Die diesjährige Friedenslichtaktion stand unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. In einer gut gefüllten Friedenslichtmesse konnten wir das Licht am vierten Advent und an Weihnachten an die Gemeinde weitergeben an alle aus unserer Gemeinde.

Weihnachten

Der Glühweinausschank konnte nach dem Ausfall in den letzten beiden Jahren wieder stattfinden. Nach der Christmette luden die Leiterrunde und die Rover alle Gemeindemitglieder zu Glühwein, Punsch und Lagerfeuer mit Gitarrenmusik ein.

Hochgeladen von Inka Diederichs

Kommentar hinterlassen: