Erste-Hilfekurs 2025

Erschienen am 3. Juni 2025 in Allgemein

Bei all unserern kleinen und großen Abenteuern kann immer mal etwas schief gehen. Um in diesen Situationen schnell und richtig zu reagieren, muss ein Leiter unseres Stammes alle drei Jahre den Nachweis erbringen einen neuen Erste-Hilfekurs besucht zu haben. So kam es auch in diesem Jahr, dass ein Teil der Leiterrunde ihr Wissen für medizinische Notfälle auffrischen konnte. Unterstützt wurde sie dabei von zwei Freunden aus unserer Gemeinde Frederieke Ehrentraut und Phillip Nietzwitz. Mit Rettungssanitäter Olli – hinter der Kammerer – ging es von 9 bis 16Uhr um die folgenden Grundlagen.

Screenshot

Quelle: Deutsches Rotes Kreuz; https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/kurse-im-ueberblick/rotkreuzkurs-erste-hilfe/#c85856

Besonders das Üben der Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung führte zu den erwarteten Lachern, wurde aber unter dem sorgfältigen Blick von Rettungssanitäter Olli auf ihre Richtigkeit kontrolliert: Ein Rettungswagen in NRW hat die Vorschrift in zwölf Minuten vor Ort zu sein, dass macht im Zweifelsfall den Unterschied aus zwischen Leben und Tod

Den Erste-Hilfekurs in unseren Räumlichkeiten und in unserer Runde zu veranstalten ist nicht nur komfortabel, sondern hat auch den Effekt, dass Fragen spezifisch für unseren Anwendungsbereich beantwortet werden können. Unfälle während Lager und Wanderungen können so genauer reflektiert werden. Daher möchten wir besonders Franziska Titze vom BDKJ Duisburg danken, die sich um den Kontakt zu den Maltesern gekümmert hat. Selbstverständlich geht unser Dank auch an Rettungssanitäter Olli raus. 

Im Sinne der Kursinhalte wünschen wir allen Beteilligten weiterhin

Gut Pfad.

Hochgeladen von Niklas Korth

Kommentar hinterlassen: