Die Leiter der Pfadfinder Christus König

Termine:

Zugang zu den Microsoft-Teams Leiterrunden

So sind wir eingeteilt:

Die Leiter der Wölflinge sind:
Inka, Finn, Peter, Rene, Hanna, Lea

Die Leiter der Juffis sind:
Cedric, Niklas, Judith, Leon, Jan, Julia

Die Leiter der Pfadis sind:
Sebastian, Robert, Luca, Simon

Die Roverberater sind:
Christian, Nik, Leon, Lea

Außerdem dürfen als Helfer nicht fehlen:
Steffen, Ferdi, Kati, Felix

Kontakt könnt ihr gerne aufnehmen über:
leiter@dpsg-ck.de
oder vorstand@dpsg-ck.de

Die Leiterrunde stellt sich vor:

  • Erste-Hilfekurs 2025

    Bei all unserern kleinen und großen Abenteuern kann immer mal etwas schief gehen. Um in diesen Situationen schnell und richtig zu reagieren, muss ein Leiter unseres Stammes alle drei Jahre den Nachweis erbringen einen neuen Erste-Hilfekurs besucht zu haben. So kam es auch in diesem Jahr, dass ein Teil der Leiterrunde ihr Wissen für medizinische Notfälle auffrischen konnte. Unterstützt wurde sie dabei von zwei Freunden aus unserer Gemeinde Frederieke Ehrentraut und Phillip Nietzwitz. Mit Rettungssanitäter Olli – hinter der Kammerer – ging es von 9 bis 16Uhr um die folgenden Grundlagen.

    Screenshot

    Quelle: Deutsches Rotes Kreuz; https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/kurse-im-ueberblick/rotkreuzkurs-erste-hilfe/#c85856

    Besonders das Üben der Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung führte zu den erwarteten Lachern, wurde aber unter dem sorgfältigen Blick von Rettungssanitäter Olli auf ihre Richtigkeit kontrolliert: Ein Rettungswagen in NRW hat die Vorschrift in zwölf Minuten vor Ort zu sein, dass macht im Zweifelsfall den Unterschied aus zwischen Leben und Tod

    Den Erste-Hilfekurs in unseren Räumlichkeiten und in unserer Runde zu veranstalten ist nicht nur komfortabel, sondern hat auch den Effekt, dass Fragen spezifisch für unseren Anwendungsbereich beantwortet werden können. Unfälle während Lager und Wanderungen können so genauer reflektiert werden. Daher möchten wir besonders Franziska Titze vom BDKJ Duisburg danken, die sich um den Kontakt zu den Maltesern gekümmert hat. Selbstverständlich geht unser Dank auch an Rettungssanitäter Olli raus. 

    Im Sinne der Kursinhalte wünschen wir allen Beteilligten weiterhin

    Gut Pfad.

  • Leiterversprechen 2024

    Ende März stand das Versprechen einzelner neuer Leiterinnen und Leiter an. Durch verschiedene Rätsel mussten sie mit dem Fahrrad den Weg zum unbekannten Lagerplatz finden. Am Abend kamen alle gemeinsam in Alpen an. Zu Feier des Abends wurden gemeinsam Pulled-Pork-Burger gegessen, deren Fleisch über den Tag hinweg im Dutch-Oven vorbereitet worden war. Im Anschluss legten die neuen Leiterinnen und Leiter ihr erstes Leiter*innen-Versprechen ab, andere erneuerten zum Teil ihr Versprechen. Nach einem entspannten Abend am Lagerfeuer ging es dann am nächsten Tag mit dem Fahrrad wieder zurück nach Duisburg.

  • Leiterwochenende 2021

    Zusammen als Leiterrunde ging es am ersten Oktoberwochenende des letzten Jahres nach Essen ins Landheim am Baldeney See. Dort haben wir als Leiterrunde ein schönes gemeinsames Wochenende verbracht, wobei Gruppenaktivitäten, wie z.B. das gemeinsame Kochen, Teambuilding, die gemeinsamen Planungen von zukünftigen Aktivitäten und natürlich Spaß auf dem Programm stand. Der Hauptprogrammpunkt war aber natürlich die Vorbereitung und Durchführung des Leiterversprechens. Das Leiterversprechen wurde dann traditionell vor einem Lagerfeuer am Samstagabend abgelegt oder bei den „älteren“ Mitgliedern unserer Leiterrunde erneuert. Nach dem Versprechen haben wir das Wochenende dann gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen, ehe es für uns am Sonntagmorgen zurück nach Rheinhausen ging.

  • Erste-Hilfe-Kurs Nov. 2019 und Präventionsschulung 2020

    Die Aus-, Fort- und Weiterbildung steht bei uns ab der Rover-Stufe stets im Fokus. So nahmen die Rover und Leiter gemeinsam mit einer Messdienerin an einem Erste-Hilfe-Kurs bei uns in den Gruppenräumen teil. Besonders spannend wird diese Fortbildung für uns immer dann, wenn es um Verletzungen geht, die bei uns beim Holzfällen und -hacken, Schnitzen oder den vielen Sportspielen und Wanderungen auftreten können.

    Auch die Präventionsschulung ist ein fester Teil unserer ehrenamtlichen Arbeit. Regelmäßig finden hierzu Seminare statt. Diese muss jeder Leiter erfolgreich abgeschlossen haben, um in den Gruppenstunden mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten oder ins Zeltlager mitzufahren zu dürfen. Im Januar nahmen vor allem die Rover, die nun als Praktikanten in den Stufen tätig sind, an dieser Schulung teil.

  • Ironscout 2019

    „Mitten im Pott“ hieß die diesjährige Ironscout-Aktion, bei der Pfadfinder aus ganz Deutschland einen 22 stündigen Wettkampf austragen. Dabei geht es ums Wandern, Aufgaben im Team bestehen, eigene Grenzen zu erfahren und eine Menge Spaß. Mit großem Elan, Motivation und voller Eifer starteten dieses Jahr sogar zwei Teams vom Stamm Christus-König. Rover und Leiter wanderten gemeinsam quer durch Herne und Umgebung zunächst dem Sonnenuntergang und einige Stunden später dem Sonnenaufgang entgegen. Nichts konnte sie aufhalten. Weder heftige Regenschauer noch schmerzende Gelenke und Blasen an den Füßen hinderten sie daran ihr Ziel zu erreichen. Und so dürfen wir voller Stolz die Platzierungen 54 für die „Kleine Königsturbine“ und 26 für die „Königsturbine in Teillast“ von ca. 150 Läuferteams verkünden. Nach diesem tollen Erfolg ist die Motivation groß. Für nächstes Jahr wird trainiert, um wieder einmal die Top 10 anzugreifen. Dann gilt es den 2. Platz von 2008 der „Königsturbine“ (der damaligen Leiter) einzustellen.

Zu mehr Beiträgen…